Zwei Bundesligaduelle am Mittwoch - Wolfsburg vor lösbarer Aufgabe - Eintracht unter Druck

Sebastian Koch blickt auf den zweiten Teil des Pokal-Achtelfinals voraus.

(seko). Nachdem es beim gestrigen ersten Achtelfinalteil im DFB-Pokal keine größeren Überraschungen gegeben hat, hoffen heute die Zweitligisten aus Ingolstadt und Sandhausen auf den ganz großen Wurf und den Einzug ins Vieftelfinale.

Die Hardtwälder aus dem badischen Land stehen in der aktuellen Zweitligasaison fast schon sensationell auf dem achten Tabellenplatz und so ist es kein Wunder, dass die Elf von Trainer Alois Schwarz auch im Pokal auf eine Fortsetzung des Fußballmärchens hofft. Nur zur Erinnerung: Sandhausen war letzte Saison sportlich abgestiegen und profitierte dann vom Zwangsabstieg des MSV Duisburgs.

In der zweiten Pokalrunde hatte der SVS beim 3:1 beim SC Wiedebrück 2000 leichtes Spiel, doch in der ersten Runde wurde immerhin der 1. FC Nürnberg im Elfmeterschießen besiegt. Eine solche Sensation wünschen sich die "Schwarz-Weißen" auch heute Abend und gegen die Frankfurter Eintracht scheint die zumindest nicht gänzlich ausgeschlossen. So stark sich die Hessen im Europapokal präsentieren, so wechselhaft spielen sie in der Liga. Nur der 15. Platz steht  aktuell zu Buche - für die Elf von Trainer Armin Veh ist das eindeutig zu wenig und so steht die Eintracht ab 20.30 Uhr gegen den SV Sandhausen gehörig unter Druck. Eine Blamage im DFB-Pokal ist wohl das letzte, was Veh momentan gebrauchen kann...

 

Da kann der Ligakonkurrent aus Wolfsburg schon entspannter zu Werke gehen. Die Niedersachsen, die sich nach anfänglichen Schwierigkeiten mittlerweile stabilisert haben und auf dem sechsten Tabellenplatz notiert sind, haben um 19 Uhr in der heimischen VW-Arena mit dem FC Ingolstadt 04 eine mehr als nur lösbare Aufgabe vor sich. Die Oberbayern unterlagen am Wochenende Sandhausen mit 0:2 und stecken als Tabellen-16. im Abstiegskampf der Zweiten Liga fest. Da sollte doch für den Bundesligisten nichts schiefgehen, oder? Zumal der Zweitligist, der von Trainer Ralph Hasenhüttl betreut wird, in der bisherigen Pokalsaison mit den Amateuren aus Baumberg (4:1) und dem Ligakonkurrent FSV Frankfurt (2:0) nur machbare Aufgaben hatten und sich noch nicht wirklich als Pokalschreck profilieren konnte. Aber -  Achtung, Phrasenschwein! - der Pokal hat ja bekanntlich seine ganz eigenen Gesetze...

 

Zeitgleich mit dem Spiel in Wolfsburg wird um 19 Uhr auch das erste Bundesligaduell an diesem Abend angepfiffen. Bayer Leverkusen gastiert im Breisgau beim SC Freiburg und ist natürlich favorisiert. Die Elf von Sami Hyypiä hat die 0:5-Packung gegen Manchester United scheinbar ohne Probleme verarbeitet und zeigte sich beim 3:0-Erfolg am Wochenende gegen den 1. FC Nürnberg in gewohnter Spielfreude.

Dagegen musste der Sportclub von Trainer Christian Streich nach dem Europapokalerfolg gegen Liberec am Wochenende gegen Borussia Möchengladbach erneut einen Rückschlag hinnehmen (0:1)  und so dürfte es um die Moral der Freiburger nicht wirklich gut bestellt sein. Könnte da der Pokal als Mutmacher herhalten? Nun, der Sieg in der letzten Runde gegen den VfB Stuttgart (2:1) war einer der bisher wenigen Glanzpunkte in der Freiburger Saison. Kurz vor Weihnachten käme da ein weiterer Pokalerfolg gegen einen Bundesligisten gerade recht.

 

Im Livespiel in der ARD um 20.30 Uhr kommt es zum bayerischen Derby zwischen dem FC Augsburg und dem FC Bayern. Gut, die Favoritenrolle dürfte relativ klar verteilt sein. Doch, wenn die Gastgeber von Trainer Markus Weinzierl unterschätzt werden, könnte es heute auch für die Münchner ein böses Erwachen geben. Die bayerischen Schwaben sind als kampfstarke Truppe bekannt und somit wie gemacht für eine Pokalsensation. Sollten die Bayern ausgerechnet im Derby stolpern? So kurios es klingen mag, aber vielleicht ist der FCA der beste und aussichtsreichste Kandidat für eine Überraschung im Achtelfinale. Die Bayern taten sich schließlich in den bisherigen zwei Bundesligaspielen in Augsburg stets schwer und konnten sich beim 2:1-Sieg vor zwei Jahren und beim 2:0-Erfolg in der letzten Saison bei Keeper Manuel Neuer, der mehrere Chancen der Luhukay-/Weinzierl-Elf verhindern wusste. 

 

Das DFB-Pokalachtelfinale im Überblick:

1. FC Union Berlin - 1. FC Kaiserslautern 0:3 (0:2)

Hamburger SV - 1. FC Köln 2:1 (1:0)

1. FC Saarbrücken - Borussia Dortmund 0:2 (0:1)

FC Schalke 04 - TSG 1899 Hoffenheim 1:3 (0:3)

VfL Wolfsburg - FC Ingolstadt 04 , 19 Uhr

SC Freiburg - Bayer Leverkusen , 19 Uhr

Eintracht Frankfurt - SV Sandhausen , 20.30 Uhr

FC Augsburg - FC Bayern München , 20.30 (live in der ARD)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0